losgehen

losgehen
losgehen V. (Mittelstufe)
sich (zu Fuß) wegbewegen
Synonym:
aufbrechen
Beispiele:
Wann gehen wir los?
Wir sind schon um 4 Uhr morgens losgegangen.
————————
losgehen V. (Aufbaustufe)
jmdn. heftig angreifen
Synonyme:
anfallen, attackieren, losfahren
Beispiel:
Er ging auf den Gegner los.
————————
losgehen V. (Aufbaustufe)
ugs.: zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnen
Synonyme:
anfangen, einsetzen, starten
Beispiele:
Wann geht das Konzert los?
Es kann schon losgehen.
————————
losgehen V. (Aufbaustufe)
ugs.: nicht mehr an etw. haften, abgehen
Synonyme:
sich lösen, sich loslösen
Beispiel:
Das Etikett ist von der Flasche losgegangen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losgehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • weggehen • aufbrechen • starten Bsp.: • Sie war schon fortgegangen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • losgehen — (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den Weg machen; aufbrechen; (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich) * * * los||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. entschlossen weggehen, abmarschieren 2. auf ein Ziel zugehen …   Universal-Lexikon

  • losgehen — 1. aufbrechen, sich auf den Weg machen, sich aufmachen, ausziehen, davongehen, sich entfernen, [fort]gehen, sich in Bewegung setzen, sich in Marsch setzen, losmarschieren, losziehen, weggehen; (geh.): sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • losgehen — lo̲s·ge·hen (ist) [Vi] 1 einen Ort zu Fuß verlassen ≈ abmarschieren, aufbrechen, sich auf den Weg machen ↔ ankommen: Wenn wir den Zug noch erreichen wollen, müssen wir jetzt losgehen 2 etwas geht los gespr ≈ etwas beginnt <Veranstaltungen: das …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Losgehen — 1. Nu gêt t los, segt de Köster von Hanshagen, un schitt sich de blagen Buxen (blauen Hosen) vull. – Hoefer, 628a. 2. Nu gêt t los, segt de Köster von Hundshagen, un sitt den Pastor in de P rück. – Hoefer, 628; Schlingmann, 869. 3. Nu kann t… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • losgehen — losgehenintr 1.davongehen;aufbrechen,abmarschieren.Seitdem19.Jh. 2.esgehtlos=esbeginnt(wanngehtdasTheaterlos?=wannbeginntdieVorstellung?).Fußtauf»sichinRichtungaufeinZielentfernen«(derSchußgehtlos,wenndieTreibladungdieKugelaufdenWegbringt).Seitdem… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • losgehen — lossgonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • losgehen — los|ge|hen (umgangssprachlich auch für anfangen); der Streit ist losgegangen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgehen — losgehen. Insbesondere in der jugendsprachlichen Wendung »Da jeht die Post ab«, was meint: »Das geht echt geil los.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Sicherheitsschlösser — Sicherheitsschlösser, Vorrichtungen das unabsichtliche Losgehen der Feuergewehre zu verhüten. Bei Feuersteinschlössern ein lederner Überzug über die Batterie (Pfanndeckel) od. den Hahn (Hahndeckel). Man wendet auch hier eigentliche S. mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”